Leitungsteam der Jubla Wängi
Ein Jubla-Leitungsteam für eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung
Hinter dem Angebot von Jungwacht Blauring Wängi steht ein Leitungsteam von rund 20 jungen und hoch motivierten Leiter: innen. Gemeinsam setzen sie sich für hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung ein und leisten dabei zusammen rund 25'000 Stunden ehrenamtliches Engagement pro Jahr.
Vielseitige Aus- und Weiterbildung mit Qualität: Um in ihrer Leitungstätigkeit gestärkt zu sein, besuchen die Leitungspersonen regelmässig Aus- und Weiterbildungsangebote, die in Zusammenarbeit mit Jugend+Sport (J+S) und weiteren Partnern (SLRG, VOILA, usw.) angeboten werden. So wird eine fachgerechte und kind- bzw. jugendgerechte Freizeitgestaltung sichergestellt.
Unterstützung durch Begleitpersonen innerhalb und ausserhalb der Jubla: In ihrer Leitungstätigkeit erhält das Leitungsteam von diversen Begleitpersonen innerhalb des Jubla-Netzwerks Unterstützung. So gehören zum Netzwerk von Jungwacht Blauring Wängi eine Präses, eine Scharbegleitung und für die Aktivität «Lager» zusätzlich ein J+S-Lagercoach. Doch darf die Jubla Wängi auch auf die zuverlässige Unterstützung vieler weiterer Begleitpersonen zählen. Neben ehemaligen Mitgliedern der Schar (ehemalige Leitungspersonen) stehen auch Personen aus dem näheren Umfeld und der Gemeinde (Pfarrei, Behörde, Schule, andere Vereine, usw.) immer wieder mit Rat und Tat zur Seite.

Beruf: diplomierte Pflegefachfrau in Ausbildung
Hobbys: Aktiv TV Wängi

Beruf: Sozialdiakonie mit Gemeindeanimation Studium
Hobbys: Sängerin LH27 Band

Hobbys: Musik und Sport

Beruf: Dentalassistentin EFZ, Passerelle
Hobbys: Musik und Tanzen

Beruf: Kauffrau EFZ
Hobbys: Aktiv TV Wängi

Beruf: Geographie und Biologie Studentin UZH
Hobbys: Aktiv TV Wängi

Beruf: Elektroinstallateur
Hobbys: Keyboard und TV Lommis

Beruf: Zeichner Fachrichtung Innenarchitektur
Hobbys: Fussball

Beruf: Schüler an der Kantonsschule
Hobbys: Wasserball

Beruf: Fachfrau Gesundheit, Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau
Hobbys: Sport

Beruf: Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit
Hobbys: Zeichnen

Beruf: Ausbildung zum Fachmann Gesundheit
Hobbys: Zeichnen

Beruf: Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit

Beruf: Schülerin an der Kantonsschule
Hobbys: Tennis

Beruf: Sek-Schülerin
Hobbys: Backen

Beruf: Schülerin an der Kantonsschule
Hobbys: Badminton, Basketball und Schreiben

Beruf: Ausbildung zum Zimmermann
Hobbys: Fussball

Beruf: Ausbildung zum Schreiner
Hobbys: Fussball

Kurse: Grundkurs
Beruf: Sek-Schüler
Hobbys: Bike

Beruf: Sek-Schüler
Hobbys: Mountainbike

Hobbys: Geräteturnen

Hobbys: Volleyball














